Datenschutzerklärung für lurevoltaqos.com
Erfahren Sie mehr über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
Einleitung und Überblick
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir diese verarbeiten und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste und Angebote von lurevoltaqos.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union sowie dem Bundesdatenschutzgesetz und anderen anwendbaren Datenschutzvorschriften. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder IP-Adresse. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn eine gesetzliche Grundlage dies erlaubt.
Direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen
- • Kontaktdaten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder uns kontaktieren
- • Informationen, die Sie in Formularen angeben, beispielsweise bei der Anfrage von Beratungsleistungen oder Informationsmaterial
- • Kommunikationsdaten aus E-Mails, Telefonaten oder anderen Kontaktaufnahmen mit unserem Team
- • Informationen über Ihre finanzielle Situation und Ziele, wenn Sie eine Beratung in Anspruch nehmen
- • Feedback, Bewertungen oder andere Inhalte, die Sie uns zur Verfügung stellen
Automatisch erhobene Informationen
- • IP-Adresse und technische Informationen über Ihr Endgerät wie Browser-Typ, Betriebssystem und Bildschirmauflösung
- • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Website sowie besuchte Seiten und verweisende Websites
- • Informationen über Ihre Nutzung der Website, einschließlich Klickverhalten, Scrolltiefe und Verweildauer auf einzelnen Seiten
- • Cookie-Daten und ähnliche Technologien, sofern Sie der Verwendung zugestimmt haben
- • Standortdaten auf Grundlage Ihrer IP-Adresse zur groben geografischen Zuordnung
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke. Eine Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung oder wenn eine gesetzliche Grundlage dies erlaubt.
- • Bereitstellung und Betrieb unserer Website sowie Gewährleistung der technischen Funktionalität und Sicherheit
- • Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Ihnen bezüglich unserer Dienstleistungen
- • Durchführung und Dokumentation von Beratungsleistungen sowie Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
- • Verbesserung unserer Website und Dienste durch Analyse des Nutzerverhaltens und Identifikation von Optimierungspotenzialen
- • Personalisierung Ihrer Erfahrung auf unserer Website durch Anpassung von Inhalten an Ihre Interessen
- • Versand von Informationen über unsere Dienstleistungen, sofern Sie dem zugestimmt haben
- • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten sowie Einhaltung rechtlicher Anforderungen
Unser Engagement: Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten nur für die angegebenen Zwecke zu verwenden und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu ergreifen. Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte.
Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In folgenden Fällen kann eine Weitergabe erfolgen:
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Dienstleister haben nur im erforderlichen Umfang Zugriff auf Ihre Daten und sind vertraglich verpflichtet, diese vertraulich zu behandeln und ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Zu diesen Dienstleistern gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Versanddienstleister und Analyse-Tools.
Gesetzliche Verpflichtungen
Wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, etwa aufgrund gerichtlicher Anordnungen, behördlicher Anfragen oder zur Durchsetzung unserer Rechte.
Anonymisierte Statistiken
Wir können anonymisierte und aggregierte Daten für statistische Auswertungen und zur Verbesserung unserer Dienste verwenden oder weitergeben. Diese Daten lassen keinen Rückschluss auf einzelne Personen zu.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns ausüben. Wir werden Ihren Anfragen unverzüglich nachkommen.
- • Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung
- • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten ohne unangemessene Verzögerung
- • Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder andere berechtigte Gründe entgegenstehen
- • Recht auf Datenübertragbarkeit, das heißt, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten
- • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere wenn diese auf berechtigten Interessen beruht
- • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten. Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- • SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz unserer Systeme vor unbefugten Zugriffen
- • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle eingesetzten Systeme und Software
- • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten auf unseren Servern und Backup-Systemen
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
- • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte, sodass nur autorisierte Mitarbeiter Zugriff auf personenbezogene Daten haben
- • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit
- • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter und externe Dienstleister
- • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsmaßnahmen durch interne und externe Audits
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine berechtigten Gründe für eine weitere Speicherung vorliegen.
- • Kontaktdaten und Kommunikationsdaten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfallen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen
- • Beratungsdokumentationen unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von in der Regel sechs bis zehn Jahren
- • E-Mail-Korrespondenz wird nach Abschluss der Kommunikation für maximal zwei Jahre aufbewahrt, sofern keine längere Speicherung erforderlich ist
- • Vertragsdaten und Rechnungen werden entsprechend steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen für zehn Jahre gespeichert
- • Daten für Marketingzwecke werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Daten für diesen Zweck nicht mehr benötigt werden
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Kontaktieren Sie uns hierzu über die angegebenen Kontaktdaten.
Internationale Datenübermittlung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Daten an Dienstleister außerhalb der EU zu übermitteln. In diesen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
- • Einsatz von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission bei Übermittlungen in Drittländer
- • Überprüfung der Zertifizierungen und Datenschutzmaßnahmen internationaler Dienstleister
- • Bevorzugung von Dienstleistern mit Servern innerhalb der Europäischen Union
- • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzpraktiken aller eingesetzten Dienstleister
Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten, Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und anonymisierte Statistiken zu erheben. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies, deren Zwecke und Verwaltungsmöglichkeiten finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.
Kategorien von Cookies
- • Notwendige Cookies für grundlegende Funktionen der Website, die nicht deaktiviert werden können
- • Analyse-Cookies zur Erfassung anonymisierter Nutzungsdaten und Verbesserung der Website-Performance
- • Personalisierungs-Cookies zum Speichern Ihrer Präferenzen und Einstellungen für zukünftige Besuche
- • Funktionale Cookies zur Aktivierung erweiterter Funktionen und Verbesserung Ihrer Benutzererfahrung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browsereinstellungen verwalten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
- • Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren
- • Bei Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail benachrichtigen, sofern uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt
- • Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung
- • Die fortgesetzte Nutzung unserer Website nach Änderungen gilt als Zustimmung zu der aktualisierten Datenschutzerklärung
Sollten Sie mit Änderungen nicht einverstanden sein, kontaktieren Sie uns bitte oder stellen Sie die Nutzung unserer Dienste ein.
Kontakt und Verantwortlicher
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung, zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren:
lurevoltaqos
Alter Postweg 14, 21614 Buxtehude Germany
Telefon: +49 431 6601163
E-Mail: content@lurevoltaqos.com
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 10. September 2025 aktualisiert.
Diese Datenschutzerklärung tritt mit Wirkung vom 10. September 2025 in Kraft.